Google my Business Optimieren 2022

Warum Google My Business für dein Unternehmen wichtig ist

Wenn du ein eigenes Unternehmen hast oder in einem beschäftigt bist, möchtest du natürlich, dass dein Business erfolgreich läuft. Doch wie kann dies gelingen? Deinen Google My Business Eintrag zu Optimieren ist in jedem Fall ein wichtiger Schritt. Durch dieses lokale SEO bringst du dich schnell auf die Erfolgsspur. Das Tool hilft dir dabei, schneller im Internet gefunden zu werden. Einfaches Onlinemarketing ist im digitalen Zeitalter doch einfach Gold wert, oder?

Der Dienst: Google My Business ist ein Service, der es Unternehmen ermöglicht, Informationen über sich auf Google Maps und in der Google Suche anzeigen zu lassen. Besonders der Eintrag über Google Maps kann dir sehr helfen, da heute viel über diesen Dienst gesucht wird. Wichtige Infos, wie: Öffnungszeiten, Bilder, Bewertungen, Homepage, Telefonnummer, die E-Mail Adresse, Produkte und Angebote werden direkt neben den Sucherergebnissen angezeigt. 

Als Unternehmer profitierst du von einer erhöhten Sichtbarkeit im Internet, wen du das Profil richtig ausgefüllt hast, da du so schnell gefunden wirst, auch wen deine Internetseite sonst kaum gefunden wird.

Wie du das Maximum aus Google My Business herausholen kannst, zeige ich dir in diesem Artikel:

Google Maps - Google my bsuiness

Die richtige Kategorie - was wählt die Konkurrenz?

Die richtige Kategorien ist Auschlaggebend für deinen Erfolg bei diesem Dienst. Sie hilft jedem Sucher direkt das richtige zu finden wie z.b: Cafes, Restaurants, Ärtze, Fotografen,Tischler, Webdesigner und so weiter. Oft wird ja schon in der Suche etwas eingegeben wie z.b. Fitnesstudio Hamburg. Mit der richtigen Kategorie werden mir dann direkt die richtigen Dienstleister und Firmen angezeigt. 

Bei der Erstellung eines neuen Eintrags wirst du von Google zuerst einmal aufgefordert, eine Hauptkategorie auszuwählen. Du kannst bis zu zehn Kategorien hinzufügen und sie später auch wieder ändern. Das geht aber nicht zu oft, also Vorsicht 🙂

Falls du dir unsicher bist, welche Kategorien für dich die Richtigen sind, Google deine Mitstreiter bei Google Maps und schaue, was sie ausgewählt haben. Direkt unter der Firmenbezeichnung findest du die ausgewählte Hauptkategorien.

Unterkategorien erstellen

Du solltest deinen Eintrag weiter Optimieren und zu den Hauptkategorien auch einige Nebenkategorien auszuwählen. Es gibt viele Möglichkeiten, aber wähle so viele Kategorien wie nötig, aber so wenig wie möglich. Qualität vor Quantität und auch nur die Dienstleistungen die auch auf deiner Homepage zu finden sind. Nutze die Kategorien wie Keywords, aber nur die aller wichtigsten.

Grundsätzlich solltest du für ein nachhaltiges Onlinemarketing deine Haupt- und Nebenkategorien aktualisieren, wenn sich dein Angebot ändert. Außerdem kannst du immer mal wieder reinschauen, da die Kategorien angepasst werden und es für deine Dienstleistung nur eine Überkategorie gibt, wie “Fitnessstudio“ aber noch nicht “Yoga Studio“. Wen aber jemand genau danach sucht, wärst du im Vorteil. Schau also immer mal wieder nach, ob deine Kategorie zu 100% passt!

 

Die Beschreibung deines Unternehmens

In der Unternehmensbeschreibung hast du Platz für 750 Zeichen. 

Deine Beschreibung findest du, nachdem du dich eingeloggt hat, unter dem linken Menüpunkt „Info“. Deine Unternehmensbeschreibung wird online (mobil und Desktop) unter den Rezensionen in deinem Eintrag veröffentlicht.

Beschreibe dein Unternehmen möglichst detailliert und achte darauf, dass die Angaben für (mögliche) Kunden nützlich sind. Je einprägsamer der Name und die Beschreibung deines Unternehmens sind, umso leichter wirst du von Interessenten gefunden.

Achte außerdem darauf, dass deine Unternehmensbeschreibung mehrere Keywords enthält. Das sogenannte „Keyword-Stuffing“ kann im Ranking abgestraft werden. Überlege, welches Haupt-Keyword für deine Kunden und dein Unternehmen wichtig ist und platziere dieses dann sinnvoll in deine Beschreibung.

Fotos einfügen

Fotos sind häufig das Erste, was sich potenzielle Gäste auf deinem Google My Business-Eintrag ansehen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du ausschließlich qualitativ hochwertige und aussagekräftige Bilder veröffentlichst. Um authentisch zu bleiben, sollten die Fotos jedoch auf keinen Fall „gestellt“ wirken. Stockfotos/Symbolbilder sind keine akkurate Darstellung deines Unternehmens und werden daher von Google entfernt.

Grundsätzlich kannst du die folgenden Arten von Fotos hochladen:

1. Dein Logo: Dieses Bild wird von Google auf deiner My Business-Seite in einem Kreis neben dem Namen deiner Firma angezeigt.

2. Das Titelbild: Durch das Hochladen eines Titelbildes teilst du Google mit, dass dieses Bild als Erstes erscheinen soll. Dein Titelbild sollte daher das Beste von allen sein.

3. Weitere Aufnahmen: Hier kannst du verschiedene sonstige Bilder auswählen, die dein Unternehmen darstellen und Interessenten einen noch breiteren Überblick ermöglichen. Für die Gastronomie hat Google beispielsweise folgende Kategorien von Bildern: 360°-Aufnahmen, Fotos des Innen- und Außenbereichs, Essen und Trinken, Speisekarten und Mitarbeiter.

Produkte einfügen

Erst seit kurzer Zeit bietet dir Google im Onlinemarketing Bereich die Möglichkeit, Produkte einzufügen. Diese Funktion ergänzt die Anzeige der Google Shopping-Ergebnisse.
Produkte einzufügen ist speziell für Betreiber von Online-Shops interessant. Dank des Features kannst du Usern aktuelle Produkte direkt präsentieren und prominent in der organischen Suche einfügen. Google my Business so zu optimieren machen sehr wenige. Also eine super Chance für dich!

Produkte über deinen Account einzufügen ist ganz einfach. In deinem Profil gelangst du links im Menü über die Option „Einkaufen“ in den neuen Produktbereich. Dort kannst du die Kategorie deiner Produkte auswählen.

Poste einmal im Monat

Zeige deinen potenziellen Kunden und Google, dass es dich (noch) gibt. Als moderner Unternehmer solltest du mindestens einmal pro Monat etwas Interessantes posten. Im besten Fall machst du User mit dem Post neugierig auf deine Leistungen und „holst diese direkt ab“. Wie wäre es zum Beispiel damit, dein Team vorzustellen? Präsentiere einzelne Mitarbeiter und hinterlege den Post mit einem sympathischen Foto.

Deine Google My Business-Posts werden übrigens sogar auf Google Maps angezeigt. Das ist kostenloses und lokales SEO!

Benutzer hinzufügen auf Google my Business

Inhaber von Unternehmensprofilen können weitere Nutzer als Inhaber oder Administratoren hinzufügen. Jeder User kann individuelle Anmeldedaten verwenden. Diese müssen nicht geteilt werden. Den Inhabern und Administratoren können unterschiedliche Zugriffsebenen zugewiesen werden.

Dank der Funktion Benutzer hinzufügen kannst du dir unkompliziert Hilfe beim Verwalten deiner Geschäftsinformationen holen. Auch können dich weitere Benutzer dabei unterstützen, YouTube-Videos und Kundenbewertungen zu verwalten.

Online Marketing

Deine Website

Wenn du eine Google My Business-Website erstellen oder aktualisieren möchtest, ist dies ganz einfach:


Erst einmal musst Du einen bestätigten Google My Business-Eintrag haben. Um den Business-Eintrag zu erhalten, musst du dich mit deinem Google Konto auf der Seite https://www.google.com/business/ anmelden. Folge dann einfach den weiteren Anweisungen.

Nachdem Du deinen Account bestätigt hast, ist es ratsam, dass du erst einmal alle relevanten Informationen, wie Öffnungszeiten, Beschreibungstexte, Fotos und Services, im Google My Business-Eintrag hinterlegst. Die Informationen können dann später auf deine Website importiert werden. Grundsätzlich erleichtert dir dein Google My Business-Eintrag die Erstellung deiner eigenen Homepage. Den Feinschliff (zum Beispiel das Design der Website auszuwählen) kannst du zu einem späteren Zeitpunkt machen.

Branchenbücher und Backlinks

Trage dich in kostenlose Branchenbücher ein, damit Google weiß, dass es dich gibt!

Hier ein Link: (Blog Beitrag im Aufbau für Gratis Liste der Einträge)

Es gibt auch Profi Tools wie: www.whitespark.ca
Hier kannst du sogar sehen, wo sich deine Konkurrenz hat eintragen lassen. Obwohl der gesamte Prozess bis zu sechs Monate dauern kann, solltest du auf Einträge in Branchenbücher nicht verzichten. Der Erfolg wird dir recht geben.

Das Künstlerkartell

Online Marketing

Wir helfen Dir und Deinem Unternehmen dabei, durch eine starke Webpräsenz im Internet gefunden zu werden. Mithilfe von gezielter Suchmaschinen-Optimierung bringen wir Dich bei Google auf die erste Seite.

Jan-Christoph Elle

Gründer & Inhaber

Schreib uns

Weitere Eindrücke von Webprojekten:

Kostenlose Beratung

Jetzt kurz Formular ausfüllen für ein Beratungsgespräch! So finden wir zusammen heraus, wie wir dir am besten helfen können.