Deswegen sind Google Bewertungen super wichtig!
Lass uns zu Beginn direkt über Fakten sprechen – wusstest du, dass 85% der Menschen auf Weiterempfehlungen vertrauen?
Das ist schon in normalen Gespräche so:
wie z. B.: “Letzte Woche war ich bei diesem einen Friseur, der war fantastisch! Da solltest Du unbedingt auch hingehen.”. Was Viele dabei übersehen; etwa genauso viele Menschen vertrauen dabei auf Onlinebewertungen. Kannst du dir das vorstellen?
Ein Beispiel
Als ich in meiner neuen Umgebung in Flensburg als Foto- und Videograf durchgestartet bin, hatte ich grade einmal 4 oder 5 Bewertungen. Die sind nur durch Zufall entstanden, weil ich mich nicht um das Thema gekümmert habe.
Das habe ich geändert und meine Kunden nach einem shooting nach einer Bewertung gefragt und fast immer eine Bekommen. Nachdem ich ca. 20 Stück hatte, war ich bei Google Maps auf Platz eins und wurde plötzlich ganz oft von anderen Kunden angerufen und ich konnte davon leben.
Ganz ohne bezahlte Werbung.
Schau dir gerne meinen Blogartikel an, wo ich dir zeige, wie du deinen Google my Business Account Optimierst!
Wenn ich das Revue passieren lasse, ging es unglaublich schnell und simpel. Alles nur, weil ich mich in ein paar Minuten um meine Google-Bewertungen gekümmert hatte. Das beste Marketing, das ich bis dahin gemacht habe.
Die 3 Grundprinzipien von Google-Rezensionen für dich auf einen Blick:
- Die Relevanz von Google-Bewertungen
- Die Gefahren von Google-Bewertungen
- So erhältst du mehr Bewertungen
Ich helfe dir mit dem Künstlerkartell deine Online Reichweite zu erhöhen und dadurch Neukunden zu gewinnen.
So helfen dir Kundenbewertungen:
Wir als Gesellschaft vertrauen auf Empfehlungen von Anderen. Jeder kann von sich behaupten ein Experte zu sein, allerdings glauben wir das erst, wenn es uns jemand betätigt.
Das nenn man Zeugenumlastung. Nicht der Dienstleister oder Anbieter sagt, das er gut ist, sondern eine andere Patei. Hier ein paar Beispiele:
- Von Zahnärzten empfohlen
- Mit Eltern zusammen entwickelt
- 90 000 Kunden vertrauen auf das Produkt
- und so weiter
Es funktioniert und ist glaubwürdiger.
Nehmen wir als Beispiel ein Produkt, das ich Online kaufen möchte möchte: Ich persönlich lese mir erstmal die Bewertungen durch, bevor ich es kaufe. Hier bekomm ich einen guten Überblick von anderen Kunden. Jetzt fragst du dich bestimmt: Sind da nicht auch gekaufte Fake-Bewertungen dabei? Klar! Natürlich gibt es auch falsche oder gekaufte Bewertungen, aber alle großen Anbieter geben alles für echte Bewertungen.
Deswegen passiert es regelmäßig, das Google Bewertungen bei google my business nicht anzeigt obwohl sie gegeben sind. Es gibt sehr viele Schutzmechanismen, damit die Bewertungen sehr schlecht manipuliert werden können.
Was hat dieses Beispiel mit dir gemeinsam?
Deine potenziellen Kunden werden dich garantiert googlen und je mehr authentische Rezensionen sie vorfinden, desto höher sind deine Chancen das sie kontakt aufnehmen und bei dir kaufen.
3 Tipps für Mehr Bewertungen
Vielleicht stehst Du noch ganz am Anfang und fragst dich: Was kann ich aktiv unternehmen, um bei Google schnell sichtbar zu werden um gefunden zu werden? Das ist ganz einfach, Sammel Bewertungen in nur 3 Schritten. Damit wird dein Unternehmen schnell bei Google Maps sichtbar.
Schritt 1: Gehe auf google.de und lege dir kostenlos einen Account an. Du hast bereits einen Account? Noch besser; damit sparst du dir diesen Schritt.
Schritt 2: Oben rechts im Browser siehst du das Symbol „Apps“, dort kannst du dein Unternehmen anlegen.
Schritt 3: Über „Google Business“ kannst du einen Link erzeugen, den du deinen Kunden dann unkompliziert per Mail schicken kannst, um Bewertungen zu bekommen.
Suchmaschinenoptimierung für Google
Ein wichtiger Punkt ist, dass du enorm viel ausrichten kannst, damit deine Homepage gefunden wird; du also in die Sichtbarkeit rutscht.
Deine Homepage kann durch SEO sein wahres Potenzial entfalten. Aber was ist SEO? SEO „search engine optimization“ – zu Deutsch „Suchmaschinenoptimierung“ ist ein komplettes Arbeitsfeld für sich. Was für dich daran in erster Linie interessant ist: Googles Kriterium um dich und dein Unternehmen als wichtig einzustufen, sind die Bewertungen durch Kunden.
Da funktioniert Google sehr ähnlich wie wir als Menschen mit den Empfehlungen. Wenn Du jetzt nicht nur 5, sondern 50 Kunden hast, die dich bei Google bewerten, dann steigt deine Relevanz und damit auch deine Sichtbarkeit.
Mittlerweile sollte dir klar sein, welche Macht Rezensionen dadurch ausüben können un dir nützen.
Die Gefahren mit Google Bewertungen
Jemand ist unzufrieden mit deiner Dienstleistung und schreibt dir eine negative Bewertung. Ganz unabhängig davon, ob diese gerechtfertigt ist oder nicht.
Schlechte Bewertungen sind kein Problem für dein Position bei Suchmaschinen, aber schreckt neue Kunden ab, wen du nicht richtig darauf reagierst.
Im Durchschnitt sind etwa 6 % der Bewertungen negativ, das ist ein verkraftbarer Prozentsatz. Solltest du allerdings darauf verzichten dich darum zu kümmern, können es sogar 30-50% werden, was sehr schlecht für sich und dein Unternehmen wäre.
Für Kunden ist eine Google-Bewertung eine einfache Möglichkeit, ihre negativen Erfahrungen zu kanalisieren, wenn sie das Gefühl haben, dich nicht persönlich zu erreichen. Du solltest darum bemüht sein die Kommunikation zu allen deinen Kunden zu suchen, ansonsten können solche Bewertung schlechtes Marketing für dich sein.
Keinen Eintrag bei Google anlegen ist KEINE Lösung!
Wen ich keinen Eintrag anlege, kann mich auch niemand schlecht Bewerten, oder? Genau das Gegenteil ist der Fall! Jeder kann ein Unternehmen vorschlagen und dan wird automatisch ein Google my Business Account erstellt. So kannst du einen Account haben, ohne es zu wissen. Dieser kann gute und/oder schlechte Bewertungen haben.
Du hast aber die Möglichkeit diesen Account zu steuern und dich um ihn zu kümmern. Dafür must du unter dem Eintrag angeben das du der Eigentümer bist und das auch bestätigen können.
So gehts du mit schlechten Google Bewertungen um
Kommentier schlechte Bewertungen und biete Hilfe an. Zeige anderen Interessenten, das du dich um alle Kunden kümmerst: “Es tut uns sehr leid, das sie nicht zufrieden sind und wir würden uns freuen das Problem zu beheben“. Du hast bestimmt eine gute Idee, was du machen kannst. Nur ignorieren ist schlecht, da es dan immer mehr werden und dir und deinem Ruf schaden!
Kümmer dich Aktiv um Bewertungen mit glücklichen Kunden. Falls jetzt mal ab und zu eine mittelmäßige oder auch auch eine schlechte ankommt, ist es nicht so schlimm. Du hast schließlich viele gute vorzuweisen und das ist authentischer als nur 5 Sterne Bewertungen. Damit solltest du zwischen 4 und 5 Sternen landen!
Ps.: Kommentier bitte auch die guten Bewertungen 🙂
Wie bekommst du gute Bewertungen?
Oft werde ich gefragt: “Jan Christoph, wie bekomme ich denn Bewertungen? Ich kann doch nicht einfach meine Kunden fragen!”. Doch, genau das funktioniert am besten.
Ich frage meine Kunden regelmäßig nach einem Projekt, ob sie zufrieden waren. Außerdem frag ich ob ich etwas besser machen kann und ob sie bereit wären mir eine Bewertung zu schreiben.
Ich habe das Ganze sogar automatisiert, dann geht das noch unkomplizierter und zuverlässiger. So kümmere ich mich ohne Aufwand um das Thema Bewertungen. Bei dieser Art der Kommunikation gibt es nichts zu verlieren, sondern nur zu gewinnen.
Automatisierung des E-Mail-Verkehrs
Was erst einmal klingt wie aus einem Science-Fiction Roman, kann eine hervorragende Hilfe für dich sein. Du willst nicht jede Mail für Bewertungen manuell an deine Kunden senden?
Automatisiere den Prozess. Wie das wirklich einfach funktioniert, möchte ich dir gern erzählen. Ich nutze für diesen Prozess „Klick Tipp”. Ich bin ich momentan dabei, eine Kampagne für dieses E-Mail Tool zu entwickeln, die Du kostenlos importieren kannst, sobald sie zur Verfügung steht. Du kannst „Klick Tipp“ sogar einen Monat kostenlos testen, wen du mir kurz schreibst!
Es sieht dann folgendermaßen aus: Du gibst einfach nur den Namen und die E-Mail-Adresse des Kunden ein. Dieser bekommt dann automatisch eine E-Mail mit dem Link. Einfacher geht es eigentlich nicht.
Welche Tools außer Google gibt es noch für Bewertungen?
Zusätzlich zu Google-Rezensionen habe ich sogar noch ein weiteres Bewertungsportal hinzugefügt – „Proven Expert“, wofür du keinen Google-Account benötigst.
Der Haken daran? Es ist anonym und du brauchst keinen account und must dich nicht anmelden. So kann dich jeder Bewerten 🙂
So ist mir und dem Kunden geholfen die Google nicht mögen und am Ende des Tages sind alle glücklich.
Noch einmal für dich im Überblick
Jetzt habe ich dir einen kurzen Einblick in die Mechanik von Google-Bewertungen und deine Möglichkeiten gegeben. Ein wirklich wichtiges und spannendes Thema, weil es dich und dein Business komplett nach vorne bringen kann. Mit ein paar kleinen Schritten kannst du dein Marketing auf ein völlig neues Niveau heben.
Die wichtigsten Infos nochmal schnell zusammengefasst:
- Pflege deinen Google-Account, halte deine Informationen aktuell und interagiere mit deinen Kundenbewertungen.
- Erinnere deine Kunden per Mail mit einem Link an die Bewertung und hab keine Angst vor der Kommunikation.
- Die Königsdisziplin, bei der ich dir auch behilflich sein kann: Automatisiere die Bewertungen. Mit meinem automatischen E-Mail Tool kannst Du Dir kontinuierlich Bewertungen einholen. Stell Dir vor, Du bekommst 4 Bewertungen pro Monat, nach zwei Monaten sind es dann schon 8, in drei Monaten 12 und schon hast du ein solides Feedback. Das unterscheidet dich schnell von deiner Konkurrenz.
Damit hast du vorerst alles in der Hand, um weiterzukommen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Umsetzung meiner Tipps und freue mich von Dir zu hören. Dir hat dieser Beitrag gefallen? Schaue auch auf der neuen Seite des Künstlerkartells vorbei und hinterlasse dort eine Bewertung, damit noch mehr Leute von diesem Blog profitieren können. Bis bald!