7 Tipps die du beachten solltest, bevor du deine Website neu Live schaltest.
Es ist soweit. Du hast viel Zeit und Geld in deine neue Website gesteckt oder sie mühevoll überarbeitet? Der wohl spannendste Moment steht dir nun bevor: der Website-Relaunch bzw. die Live-Schaltung deiner Website. Du hast wahrscheinlich monatelang geplant, Konzepte entworfen, getextet, neu strukturiert und zahlreich getestet. Und nun ist es so weit: Die neue Homepage soll endlich online gehen.
Damit sich deine Mühe aber bezahlt macht und dein Relaunch ein voller Erfolg wird, lohnt es sich vorher noch einmal diese Punkte abzuarbeiten, um auf auf Nummer sicher zu gehen:
1. Prüfe die Erreichbarkeit.
Die wohl wichtigste Frage nach der Live-Schaltung der Website ist: Läuft alles einwandfrei? Können Nutzer und Crawler wie Google auf die Seite zugreifen? Funktioniert der Zugriff von allen gängigen Browsern und Geräten? Ohne diesen ersten wichtigen Punkt der Erreichbarkeit brauchst du dich gar nicht erst um die anderen Punkte kümmern. Stelle also sicher, dass der Zugriff auf deine Website weder für Suchmaschinen noch für Nutzer ein Problem darstellt.
2. Checke die Weiterleitungen.
Zur Erreichbarkeit deiner Website gehört auch, dass alle Weiterleitungen funktionieren und keine Fehlerseiten (404-Seiten) ausgespielt werden. Hierzu zählt auch, dass deine Seite ein SSL-Zertifikat besitzt und sicher ist. Ansonsten werden Nutzer von den Browser vorher gewarnt und nicht direkt auf deine Homepage weitergeleitet. Auch Google straft Seiten ohne Sicherheitszertifikat später im Ranking ab oder crawlt diese gar nicht erst.
Habe also auf jeden Fall diese SSL-Verschlüsselung. Wenn dir das ganze Thema nur “Bahnhof” sagt, dann kannst du dir unseren kostenlosen SEO-Guide durchlesen und dich darüber informieren.
3. Überprüfe die mobile Website-Ansicht.
Responsives Webdesign ist heutzutage nicht mehr wegzudenken und wird zunehmend wichtiger. Ca. 80% der Internetnutzer googlen oder suchen zuerst mit ihrem Smartphone. Deswegen solltest du dir zunächst folgende Fragen stellen:
Sieht die mobile Version der Website gut aus? Funktioniert die mobile Ansicht einwandfrei? Sind alle Texte gut lesbar? Funktioniert die Navigation? Passen sich Bilder und Schriftgrößen richtig an?
Eine gute mobile Ansicht ist nicht nur für den Nutzer von hoher Bedeutung sondern ebenfalls für Suchmaschinen wie Google. Der Mobile First Index bewertet die Nutzerfreundlichkeit deiner Website auf Smartphones und Tablets. Je besser deine Indexierung ist, desto höher wirst du in Suchergebnissen erscheinen.
4. Sitemaps bei Google einreichen.
Du kannst natürlich warten, bis Google deine Seite von alleine findet. Warten mag aber keiner! Also kannst du selbst aktiv werden und die Sitemap in der Google Search Console einreichen. Auf diese Weise kannst du die Indexierung beschleunigen und sorgst du dafür, dass deine Website so schnell wie möglich wieder gute Rankings erreicht.
5. Überprüfe deine Backlinks.
Du solltest auf jeden Fall nochmal externe Links überprüfen, die auf deine Domain verweisen. Wenn es Änderungen in der URL-Struktur gab, werden diese höchstwahrscheinlich nur ins Leere laufen. Je mehr “Broken Links” also nicht funktionierende Verlinkungen deine Website hat, desto schlechter ist das für dein Ranking. Am Einfachsten ist es also, deine Link-Struktur nicht zu verändern. So kann am wenigsten schief laufen. Ist eine Veränderung der URL nötig, dann überprüfe deine Backlink-Liste und informiere die Administratoren der entsprechenden Websites über die Änderung und bitte sie, die Links anzupassen.
6. Ladegeschwindigkeiten messen.
Ein super wichtiger Ranking-Faktor ist die Ladegeschwindigkeit deiner Seite. Wie schnell lädt deine Seite? Hier solltest du Werte unter 3 Sekunden anstreben. Wie du deine Seite so optimieren kannst, dass sie schnell lädt, haben wir super ausführlich in unserem SEO Guide erklärt. Lade ihn dir gerne kostenfrei herunter und hol noch ein paar Sekunden Geschwindigkeit heraus. Oder lass dich berieseln und schau dir mal unser YouTube Video zu dem Thema Ladezeiten an. 🙂
Mit kostenlosen Tools wie Google Lighthouse oder GTmetrix kannst du die Ladezeit deiner Webseite selbst messen und verbessern. Wir verraten dir hier oben in unserem YouTube-Video, wie du den Speed Test selbst machen kannst!
7. Messe und überwache Erfolge.
Nach dem Website-Relaunch ist die Arbeit noch nicht getan. Es gibt bestimmt immer etwas zu optimieren! Hier geben wir dir ein paar Dinge an die Hand, die du beachten solltest, wenn du den Erfolg deiner Website überprüfen und messen willst:
Regelmäßiger Onpage Crawl
Alle paar Wochen sollte ein Onpage-Crawl mit Tools der Search Console auf deiner To-do-Liste stehen, um technische Fehler aufzudecken. Hier siehst du nicht nur, wie oft deine Seite geklickt wurde oder welche Seite am beliebtesten ist. Du siehst auch, welche Seiten Google noch nicht gecrawlt oder indexiert hat.
Wie oben unter Punkt 5 “Sitemaps bei Google einreichen” beschrieben, kannst du für einzelne Seite Indexierungen neu beantragen. Aber Achtung: Hier gibt es nur eine maximale Anzahl pro Tag. Am besten nimmst du jeden Tag drei Seiten und beantragst die Indexierung neu. Das sollte kein Problem sein!
Rankings überwachen
Auf der Google Search Console oder bei Google Analytics kannst du deine Erfolge sehen. Dir werden die Klickzahlen, Impressionen und viele weitere Details grafisch dargestellt. Wie entwickelt sich die Sichtbarkeit der neuen Website? Ein kleiner Einbruch direkt nach dem Relaunch ist normal. Google muss deine neue Website erst einmal finden und einordnen. Wenn du aber alles richtig gemacht hast, sollte sich die Kurve nach wenigen Wochen wieder erholen und deine Rankings sollten sich ebenfalls verbessern.
Wenn du nach Wochen immer noch keine Verbesserungen siehst, dann darfst du gerne mit uns in Kontakt treten. Wir können gemeinsam einen Website Check durchführen und die vermeintlichen Fehler analysieren.
Testen, testen, testen!
Und nun zu guter Letzt: Testen, testen, testen! Eine Website ist nicht für immer gleich. Sie entwickelt sich weiter, verändert sich. Du schreibst vielleicht neue Blogposts, löschst veraltete Informationen, hast neue Produkte hinzugefügt. Alles ganz natürlich.
Unser Tipp ist also: Führe regelmäßig A/B-Tests durch. Sie liefern dir wertvolle Erkenntnisse zur Usability, dem Nutzerverhalten allgemein und helfen dir, die Conversion-Rate zu optimieren. So weißt du beispielsweise, mit welchen Produktbildern und welchen Headlines dein Produkt eher gekauft wird. Wir haben auch schon A/B-Tests durchgeführt und wissen deshalb zum Beispiel, dass mehr Leute auf den SEO-Guide klicken, wenn der Hintergrund schwarz anstatt weiß ist.
Den Grund, wieso das besser funktioniert, wissen wir auch nicht. Aber es funktioniert! 🙂 Also seid fleißig mit dem Testen. Es kann euch nur wertvolle Erkenntnisse liefern.
Unser Fazit
Bevor du deine Website neu Live schaltest, gibt es noch super viele Dinge zu beachten. Wir hoffen, dass wir dir mit den 7 Tipps schon weiterhelfen konnten. Manche Ratschläge kannst du schnell umsetzten und für manche wirst du mehr Zeit (und vielleicht auch mehr Geduld) brauchen.
Beachtest du diese 10 Tipps, kannst du dem Website-Relaunch ganz cool entgegenblicken. Wenn du Unterstützung brauchst, stehen wir dir gerne jeder Zeit für eine unverbindliche kostenfreie Beratungsession zur Seite!
P.S.: Wenn du dich fragst, warum und wann wird es überhaupt Zeit wird, deine Webseite neu gestalten zu müssen, dann haben wir für dich in diesem Blogartikel ein paar gute Gründe zusammengefasst.